Rekrutenausbilder

Rekrutenausbilder
Re|kru|ten|aus|bil|der, der (Milit.): jmd., bes. Unteroffizier, der Rekruten ausbildet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rekrutenausbilder — Re|k|ru|ten|aus|bil|der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hans Stark — (* 14. Juni 1921 in Darmstadt; † 29. März 1991 ebenda) war SS Untersturmführer und Leiter der Aufnahmeabteilung im KZ Auschwitz Birkenau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Nach 1945 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Franz (SS-Mitglied) — Kurt Hubert Franz (* 17. Januar 1914 in Düsseldorf; † 4. Juli 1998 in Wuppertal) war als Koch in den „Euthanasie“ Anstalten Grafeneck, Brandenburg, Hartheim und Sonnenstein im Rahmen der Aktion T4 und anschließend bei der Aktion Reinhard… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Hubert Franz — (* 17. Januar 1914 in Düsseldorf; † 4. Juli 1998 in Wuppertal) war als Koch in den „Euthanasie“ Anstalten Grafeneck, Brandenburg, Hartheim und Sonnenstein im Rahmen der Aktion T4 und anschließend bei der Aktion Reinhard stellvertretender und… …   Deutsch Wikipedia

  • John Hill Hewitt — (* 11. Juli 1801 in New York City; † 7. Oktober 1890 in Boston) war ein US amerikanischer Komponist, Lyriker und Zeitungsverleger. Leben Der älteste Sohn des Komponisten James Hewitt …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Grabmann — (* 20. September 1905 in Bad Reichenhall; † 20. August 1992 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Militärische Laufbahn Beförderungen 1. November 1926 Polizeileutnant 1. November 1930… …   Deutsch Wikipedia

  • Wachtmeister — Wạcht|meis|ter 〈m. 3〉 1. unterer Dienstgrad der Polizei 2. Polizeibeamter in diesem Dienstrang 3. 〈bis 1945〉 Feldwebel [urspr. der Zunftmeister, der die Nachtwachen zu verteilen hatte] * * * Wạcht|meis|ter, der [spätmhd. wache , wachtmeister =… …   Universal-Lexikon

  • Rekrutenausbilderin — Re|kru|ten|aus|bil|de|rin, die: w. Form zu ↑Rekrutenausbilder …   Universal-Lexikon

  • Bärentreiber — Bärentreiberm 1.Zuhälter,Kuppler.EntwederweilerdieKundenzum»Bären«(⇨Bär5)treibtoderweilerdieProstituiertenwieeinBärenführervorführt.1500ff. 2.Rekrutenausbilder.1914ff. 3.Postenmantel.BSD1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Einpauker — Einpaukerm 1.Repetitor.EigentlicheingeübterFechter,derdemAnfängerdasSchlagendereinzelnenFechthiebeerklärt.19.Jh.,vorallemstud. 2.(prügelnder)Lehrer.⇨Pauker.19.Jh. 3.LehreraneinemGymnasium,indemmöglichstvieleSchülerdasAbiturerreichen(bestehen)solle… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”